Seite wählen

Das SugarBootCamp kehrt zurück

Keine Lernkurve ohne Reflektion

 

Ich – Vivi vom SugarBootCamp – habe in den vergangenen drei Wochen eine kleine, kreative Blog-Pause gemacht und melde mich ab heute zurück!

Wenn alle Familienmitglieder Daheim sind ist das wunderschön, aber für Mütter selten erholsam. Es ist wunderbar, wenn alle Zeit zusammen verbringen, doch für sich selbst bleibt da nicht viel übrig. Um das neue Jahr nicht im Stress zu beginnen, habe ich mich deswegen für eine kommunizierte Blog-Pause entschieden. Dennoch habe ich mich jeden Morgen vor dem Erwachen meiner Familie an den Tisch gesetzt, um meine Gedanken zu ordnen und meine Ideen für 2019 zu strukturieren.

 

 

 

THE NEW YEAR – #THENEWYOU

Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg!

 

Ich finde es immer sehr wichtig Gedanken aufzuschreiben. Erst visuell vermag ich ganzheitlich zu denken, Ziele auszumachen und Strategien darauf basieren auszuarbeiten. Im Anschluss gehe ich schließlich in die Planung der einzelnen Schritte, die für die Umsetzung notwendig sein werden.

Was mir hierbei neuerdings wahnsinnig dabei hilft ist das “Selbst-Coaching-Buch” namens THENEWYOU. Es ermutigt über sein Leben nachzudenken, seinen Weg zu finden und zu gehen. Darüber hinaus zeigt es einem seine (ungeahnten) Potentiale auf. Es motiviert täglich mit “Happy Moments” und Zitaten, das Beste in allem zu betrachten und sich zu fokussieren.

 

 

 

 

Fokussieren ist für mich als Mutter und “Business Developer” eines der wichtigsten Tugenden. Ich will meinen Kindern die volle Aufmerksamkeit schenken. Zeitgleich möchte ich etwas auf die Beine stellen. Daher muss ich genau wissen, WAS zu tun ist, wenn ich ein kleines, freies Zeitfenster für mich in Anspruch nehmen kann (- meistens morgens zwischen 05:30 – 07:00 Uhr).

Dafür, dass ich selbst nicht aus dem Online Marketing komme, war (und bin) ich sehr stolz auf mich, was ich letztes Jahr alles alleine auf die Beine gestellt habe – und das mit einem kleinen Baby (sowie einer trotzenden 3jährigen, die manchmal wirklich ALLE meine Nerven beansprucht).

Doch seien wir ehrlich: Schreiben macht mir unglaublich viel Spaß und ich WÜNSCHTE ich könnte es beruflich machen. Mein eigentlicher Beruf und vor allem mein Arbeitgeber sind unglaublich toll, aber leider kann ich dort nnicht viel schreiben und mich kreativ austoben. Das fehlt mir und ausgerechnet darin, gehe ich total auf.

Das ist ein Knackpunkt! Jede Elternzeit geht eines Tages vorüber und die Realität verlangt nach einem Einkommen, um das Leben zu bestreiten. “Wäre es nicht schön”, dacht ich mir, “mein SugarBootCamp weiter ausbauen zu können, so dass ich davon einen Teil meines Lebens “bestreiten” könnte?”

Während der Blog-Pause” stellte ich mir viele “W-Fragen”. Zweifelsohne möchte ich weiter frei und unvoreingenommen schreiben. Was würde ich also neu implementieren, um Euch einen Mehrwert anzubieten und parallel ein stückweit mein Leben bestreiten zu können?

 

 

 

 

Neuigkeiten

Was verändert sich beim SugarBootCamp in 2019

 

Wie in jedem Business, geht es auch bei mir um Abgrenzung von anderen Diabetes-Plattformen. Aus diesem Grund konzentriere ich mich auf die Nische “Diabetes und Lifestyle” –  frei nach meinem Motto: “Für ein Leben ohne Limits”.

Aus diesem Grund ist es mir sehr wichtig, dass alles, was ich tue zu diesem Konzept passt. Mit “Lifestyle” denke ich keinesfalls daran, mich mit pastellfarbenen Tüllröcken, übergroße Sonnenbrillen und “coolem Gehabe” ablichten zu lassen.

Stattdessen geht es für mich bewusst um Themen und Inhalte, die dem diabetischen Lebensstil einen Mehrwert verleihen und Betroffenen sowie Angehörigen das Leben verschönert und erleichtert.

  1. Meine Blogs in diesem Jahr werden in einem 2-Wochen-Rhythmus publiziert. Lasst Euch von einem einzigartigen Gemisch überraschen aus informativen, ethischen und lustigen Lebensfragen sowie Experten-Interviews.
  2. Ich werde eine Buchreihe veröffentlichen, die meine Erfahrungswerte weitergeben.
  3. Die besten, außergewöhnlichsten und schicksten “Dia-Produkte” werden künftig vom SugarBootCamp weltweit recherchiert, getestet und hier auf meiner Plattform zum Verkauf angeboten.
  4. Auch als freiberufliche Autorin werdet Ihr mich in anderen Magazinen entdecken und besser kennenlernen können.
  5. Meine Mentoring-Angebote und Themen-Treffs laden Euch auch in Zukunft ein, Eure Fragen persönlich zu beantworten und mehr über Euer Diabetes-Management zu lernen. In diesem Bereich wird auch im Laufe des Jahres noch viel passieren – lasst Euch überraschen!

 

 

 

 

Mein erstes Buch

#ichbinzucker – Das junge Leben mit Diabetes Typ 1

 

Seit Beginn des Jahres ist daher auch mein erstes Buch aus einer geplanten Reihe veröffentlicht worden. Es ist als Softcover (ISBN: 9783748501435)  und Hardcover (ISBN: 9783748501169), sowie als e.book überall erhältlich.

Das Buch #ichbinzucker ist von mir als Typ 1-Diabetikerin für junge Leidensgenossen geschrieben worden. Ich selbst erkrankte 2002 an Diabetes Typ 1. Die Diagnose bestimmte das sofortige Ende einiger beruflicher Perspektiven, denn ich wollte seit der Kindheit Pilotin werden. Dieses damalige Erlebnis trieb mich an, die fremd auferlegten Grenzen des Diabetes „zu bekämpfen“ und Wege zu finden, ein „Leben ohne Limits“ zu führen.
Nach einem dualen Betriebswirtschaftsstudium folgten mehrere Auslandsjahre unter sehr herausfordernden Bedingungen für meinen Diabetes.
Ob es das Leben in Entwicklungsländern war, mit fehlendem oder veraltetem Insulin, extreme Klimazonen, die Anforderungen und Opfer einer jungen Karriere, emotionale Tiefen wie Depression und Trauer oder Partys mit Alkoholexzessen. Mein Erfahrungsschatz ist komplex und ich kommuniziere darüber offenherzig.

Dieses erste Buch aus einer zukünftigen Buchreihe gibt jungen Diabetikern/innen Tipps und Strategien an die Hand zu Themen wie z. B. “Karriere mit Typ 1”, “Auslandsaufenthalte”, “Beziehungen” oder “Schwangerschaften”. Hiermit möchte ich anderen Diabetikern Möglichkeiten aufzeigen, mit Ihrem Diabetes durch „dick und dünn“ zu gehen und von meinen Erfahrungen zu profitieren.

Mentoring

Weiterhin biete ich Euch die Möglichkeit, mich als Mentor online wie offline in Anspruch zu nehmen. Das erste Gespräch bleibt kostenfrei. Es dient unserem Kennenlernen und dem Eruieren der Themenfelder, die für Euch ausschlaggebend sind.

Als Mentorin gebe ich mein fachliches Wissen und meinen Erfahrungsschatz aus meinen >15 facettenreichen Jahren mit Diabetes Typ 1 an Euch weiter. Mein Ziel ist es, Euch bei persönlichen oder beruflichen Entwicklungen mit Diabetes Typ 1 zu unterstützen. Meine Mentoring-Bereiche reichen von Ausbildung, Karriere und Freizeit bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung. Mit Hilfe meiner Erfahrung, meinem Netzwerk und Praxiswissen fördere ich Eure individuelle Entwicklung.

 

 

 

 

Themen-Treffs

 

Derzeit arbeite ich gerade Themen-Treffs aus in Kooperation mit einer großen Münchner Apotheke. Hier werden ab Frühling jeden Samstagnachmittag kostenlose Themen-Treffs rund um Themen des Diabetes-Ratgeber aufgegriffen, vorgestellt und diskutiert. Zu den Themen-Treffs sind alle eingeladen, die Interesse haben.  Sobald näheres feststeht, lasse ich es Euch wissen!

 

 

 

 

Diabetische Lifestyle Produkte

 

Das SugarBootCamp ist von nun an die erste Plattform, die diabetische Lifestyle-Produkte für Euch recherchiert, testet und konsolodiert auf einer Seite zum Kauf anbietet. Ich starte mit einer Hand voll erlesener Produkte, die sukzessive mehr werden.

Mittlerweile gibt es da draußen viele Start-ups, Jungunternehmer und Hersteller, die bei uns Diabetikern einen spannenden Markt entdeckt haben. Allerdings ist die Auffindbarkeit der verschiedenen Produkte nicht einfach. Das SugarBootCamp macht sich in diesem Jahr zur Aufgabe jene Produkte ausfindig zu machen, die uns Diabetiker inspirieren, Spaß machen und uns einen ungeahnten Mehrwert geben.

Durchaus bin ich auch auf der Suche nach Produkten, die wir Diabetiker geschickt “zweckentfremden” können. Beispielsweise raffinierte Kleidungsstücke, in denen man Insulinpumpen praktisch unterbringen kann. Alltagsprodukte auf die “diabetische Nutzbarkeit” zu testen ist wirklich spannend.

Bei vielen Partnern erhaltet Ihr als SugarBootCamp-Kunden zusätzlich exklusive Rabatte! Viel Spaß also beim Stöbern und Shoppen. Sobald neue Produkte hinzukommen erfahrt Ihr das über Instagram und Facebook @sugarbootcamp.

 

 

 

 

 

Sensibilisierungskampagnen

In Form von Gewinnspielen mache ich weiterhin regelmäßig auf Diabetes aufmerksam.

Hierbei geht es zum Einen darum, Euch zu beglücken und neue Produkte zum Ausprobieren zu geben. Darüber hinaus werde ich in diesem Zusammenhang aber auch immer etwas über Diabetes Symptome und Folgeerkrankungen kommunizieren, um die Menschen da draußen aufzurütteln.

Laut WHO weiß immer noch kaum jeder 2. Mensch, was Diabetes ist und wie man diese Krankheit erkennt. Die Sensibilisierung über Diabetes hat den Vorteil, dass Betroffene (oder das Umfeld) ihren Diabetes früh erkennen und damit Risiken wie Ketoazidosen sowie Folgeerkrankungen reduzieren können. Außerdem würde ein besserer Informationsstandard über Diabetes helfen mit den vielen, im Umlauf befindlichen Klischees aufzuräumen.

Es geht darum mit Hilfe “schöner Dinge”, Menschen zu animieren über Diabetes zu sprechen und zu informieren! Über Facebook und Instagram (@sugarbootcamp) erfahrt Ihr von den nächsten Gewinnspielen. Ich freue mich, wenn Ihr mitmacht!

 

 

 

Freiberufliche Autorin

 

Neben meinem eigenen Blog suche ich in diesem Jahr auch immer mehr Möglichkeiten für andere Magazine oder Seiten als freiberufliche Autorin zu schreiben. Beginnen werde ich hiermit bei der Blood Sugar Lounge. Die Blood Sugar Lounge ist eine Community rund um den Diabetes, die Raum für aktuelle Themen, Vernetzung und Austausch bietet.

Überdies initiiert die Blood Sugar Lounge auch regelmäßig Events für Diabetiker/innen, wie z. B. das Diabetes Barcamp.

 

 

 

Besessenheit ist der Motor, Verbissenheit die Bremse.

Neuer Blog-Rhythmus

 

Damit ich mich als Business-Mama nicht überfordere, habe ich mich im Vergleich zu 2018 in diesem Jahr für einen zweiwöchigen Blog-Rhythmus entschieden.

Guter Content ist mir wichtig. Da ich leider keine Zeit habe meine Artikel über Monate vorweg zu produzieren, brauche ich einen 2-Wochen-Rhythmus, um meine Artikel für Euch zu recherchieren, zu verfassen und zu formattieren.

Natürlich habe ich die Themen über die ich schreibe in einer Art Redaktionsplanung bereits festgelegt. Dennoch ist mein Alltag anders als der vieler Blogger-Kollegen. Mal sind die Kinder krank und stellen unser Zuhause auf den Kopf oder andere unverhoffte Verpflichtungen “schneien herein”.

Um die notwendige Flexibilität und Zuverlässigkeit für meine Webseite und anderen Projekte beizubehalten, wird in qualitativ-hochwertiger 2-Wochen-Rhythmus sehr gut sein. Der nächste Artikel erscheint wie immer mittwochs – zum “Bergfest der Woche”- , am 23. Januar 2019 gegen 10 Uhr 🙂

Es erwarten Euch im Laufe des Jahres noch einige außergewöhnliche Überraschungen beim SugarBootCamp. So gerne ich auch darüber plaudern würde, muss ich an dieser Stelle jedoch meine Zunge zügeln.

Schaut doch einfach regelmäßig bei mir vorbei – ich freue mich auf Euch!

 

 

 

EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR!

 

Eure Vivi