Drei Alltags-Szenarien beim Tragen einer Insulinpumpe:
Hui, Pippi….
schnell die Hose runter. Plumps. Schon ist die Insulinpumpe aus der Unterhose gerutscht und bummelt wie ein „Bunjee Seil“ an dünnem Faden bis zu den Knöcheln herunter und zerrt wie ein „schwingendes Pendel mit Klumpen“ am Katheter…
Auf zu einem Geschäftstermin!
Kleid oder Anzug? Hmmm, mein Anzug hat keine Tasche…, mein Kleid auch nicht…. Ich ziehe mal wieder meine „Taillenunterhose“ an, da lässt sich die Insulinpumpe leichter „festklemmen“ und verstauen.
Schlafenszeit…
Mit der giga-großen Unterhose schläft es sich nicht bequem. Aus meiner normalen Unterhose rutscht die Insulinpumpe während des Schlafens immer wieder raus… Ich rolle unbewusst von einer Seite auf die andere, bis „BUMM“, die Insulinpumpe aus dem Bett knallt und ich wie eine Marionette am Faden mit dem Transferkabel und Katheter dranhänge und wach werde….
Kennt Ihr dieses Unterhosendilemma?
Ich mochte die Tragesysteme (Tragegürtel etc.) von den Pharmaherstellern von Beginn an nicht und verstecke die Insulinpumpe seit Erhalt schon immer in meinen Unterhosen oder Hosentaschen. Nicht ideal, aber was soll man (Frau) machen….
Über einen Artikel im Fokus Diabetes bin ich neulich auf das Start-up Unternehmen Ruby Limes aufmerksam geworden.
Frida Lüth und Carlo Zimmermann aus Berlin haben mit einem „Unterhosen-Prototypen“ mit integrierter Insulinpumpen-Tasche 2017 ein Start-up Stipendium der Charité-Universitätsmedizin Berlin bekommen.
Das fand ich so spannend, dass ich kurzum mit Frida telefonierte, ein Interview vereinbarte und um ein Exemplar zum Testen bat, um darüber heute zu schreiben und zu berichten.
Zu allererst interessierte mich, wie nicht-Diabetiker dazu kamen, unser diabetisches „Unterhosendilemma“ mit Insulinpumpen anpacken und lösen zu wollen….
Die Geschäftsidee: Warum spezielle Unterhosen für Diabetiker?
Frida, die bereits seit über 10 Jahren Unterwäsche entwirft und näht, und ihr Geschäftspartner Carlo haben eine gemeinsame Bekannte, die sie einst um den Gefallen gebeten hatte, eine Unterhose mit „Pumpenfach“ zu entwerfen. Wie bei mir, fiel ihr die Insulinpumpe immer aus der eigenen Unterhose und andere Lösungen am Markt gefielen ihr nicht.
Aus dieser Bitte heraus, bemerkten Frida und Carlo, dass der Markt noch sehr viele Möglichkeiten für schöne Lösungen bietet und die Nachfrage sehr hoch ist. (Siehe die gesamte Entstehungsgeschichte unter: https://rubylimes.com/blogs/news/ruby-limes-panties-mit-insulinpumpentasche)
In Deutschland gibt es insgesamt etwa 300.000 Typ 1 Diabetiker, wovon „nur“ ca. 45.000 eine Insulinpumpe tragen. Betrachtet man den gesamteuropäischen Markt, sind es über 700.000 Insulinpumpenträger.
Schnell war Frida und Carlo klar, dass hier ein kleiner, aber sehr wichtiger Markt besteht. Eine Nische, die gut angesprochen und bewegt werden kann, weil sie auf ein echtes „Problem“ gestoßen waren, dass sie ihrer Überzeugung nach mit ihrem „Knowhow“ lösen konnten…
Im November 2016 wurden die beiden auf eine Ausschreibung für das Start-up-Stipendium der Berliner Hochschulen aufmerksam. Die Kriterien konnten sie alle erfüllen: Sie wohnen in Berlin, sind ein Team aus mindestens zwei Leuten, haben einen Hochschulabschluss UND einen Prototypen gab es auch schon! Diese Voraussetzungen ermöglichten eine schnelle, kurzfristige Bewerbung.
Im Dezember bekamen sie noch die Zusage und konnten im Januar 2017 das Start-up-Stipendium beginnen. Dies ermöglichte Frida und Carlo ein monatliches Einkommen, wodurch sie sich komplett auf ihre Produktentwicklung konzentrieren konnten.
Darüber hinaus erhielten Frida und Carlo beratende Unterstützung von Ärzten und Experten sowie ihrem Mentor Dr. Bobbert aus der Diabetologie der Charité. Durch das Netzwerk der Charité bekamen sie zudem einen sehr guten Einblick in die Diabeteswelt, die Produkte am Markt und die Diabetes Forschung, sowie einen Zugang zu ausreichend Testträgerinnen.
Des Weiteren ermöglichte die Charité ihnen über angeschlossene Dermatologen auch Experteninformationen zu Hautverträglichkeiten.
Alles besondere Kriterien, die man im bzw. am heutigen Endprodukt erleben darf.
Mein Produkttest
Ich bin der eher sportliche Typ und erhielt zum Test daher ein „spitzenloses“ Modell. Das erste, was mir auffiel waren alle hochwertigen, liebevollen Details von Ruby Limes als Marke – sogar bei der Verpackung. (s.u. das Video…).
Der Erhalt des Ruby Limes-Pakets steigert wahrlich die Vorfreude auf das Produkt und es gibt einem das Gefühl, etwas Besonderes zu erhalten – und kein Beiwerk zur eigenen Behinderung!
An der Unterhose selbst ist dann ein Etikett mit der genauen Beschreibung, wie die Insulinpumpe darin verstaut werden kann. Dieses Etikett finde ich wunderbar gelöst. Es ist sprachenunabhängig und leicht verständlich.
Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht, “was kann man daaaa schon falsch verstehen …?!”
Die Lösung zum Unterhosendilemma
Es gibt mehrere Insulinpumpen-Typen wie Ihr wahrscheinlich wisst. Ruby Limes haben es geschafft eine Pumpentasche zu entwerfen, die für alle Insulinpumpen passt – ohne zu rutschen und zu wackeln! Dafür jedoch wurde ein „2 in 1“-Pumpenfach genäht, welches auf dem Etikett toll visuell dargestellt wird. Es ist aber auch beim ersten Anziehen leicht anzuwenden. Ich persönlich bin der Meinung, dass es nicht unbedingt einer Anleitung bedarf. Dennoch ist es eine sehr schöne Ergänzung. Wie ich erfahren habe, arbeiten die beiden gerade auch an einer 2.0 Tasche, die bald auf den Markt kommen soll und dann wirklich keinerlei Erklärung mehr benötigt.
Die Hose ist an jeder „Ecke“ weich verarbeitet und obwohl es eine Panty ist, sieht man unter der Hose oder einem Kleid keinerlei Abdruck.
Die Insulinpumpe kann man gerade oder schräg darin verstauen und wisst Ihr was das Beste ist?
Wenn man mal schnell auf die Toilette muss, kann man sich endlich ohne „Vorsichtsmaßnahmen“ die Hose runterziehen. Man muss keine Sorge haben, dass die Pumpe irgendwo herunter plumpst, der „Transfer-Schlauch“ wieder am Katheter zerrt oder sich verknotet. 🙂
Auf meine Frage an Frida, ob ich mit der Panty Sport machen kann, antwortete sie, dass jeder die Unterhose nutzen solle wie es für ihn /sie am besten passt und bequem ist. Klar, kann man die Unterhose auch zum Sport und unter Sportklamotten tragen. Sie ist zwar nicht aus einem rein funktionellen Sportmaterial, aber wie ich bereits beim Joggen testen konnte, ist sie sehr luftig. Man schwitzt nicht darin, sie lässt sich leicht unter einer engen Trainingshose anziehen, ohne abzuzeichnen, verrutscht nicht und lässt neben der Pumpe auch noch Platz für Zweckentfremdung…
Was ich mit „Zweckentfremdung“ meine?
Nun, ein Pumpenfach ist im Endeffekt ja nichts anderes als eine integrierte Tasche. Darin lassen sich auch Schlüssel, Geldscheine, Handy oder Taschentücher etc. verstauen. IDEAL, wenn man z. B. für eine Sportstunde die Insulinpumpe abkoppelt und stattdessen andere Dinge mitnehmen möchte!
Das Waschen und damit die Pflege der Unterhose ist übrigens genauso wie bei anderen Unterhosen.
Der besondere Tragecomfort
Was mich noch sehr interessierte war, wie sich das Tragen der „Pumpen-Unterhose“ mit Jeanshosen verhält. Es hat mich immer gestört, wenn ich die Insulinpumpe in meine Hosentasche stecken musste – insbesondere, wenn es sich um enganliegende Hosen handelte.
Das Pumpenfach in der Ruby-Limes-Unterhose ist so verarbeitet, dass die Insulinpumpe i.d.R. leicht schräg auf der rechten Leiste liegt. Bei einem normalen (nicht hüftigen) Hosenbund, ist die Insulinpumpe damit unter dem Hosenbund – also unterhalb des Gürtels – verstaut. Dadurch, dass Ruby Limes die Pumpentasche an vielen Testerinnen ausprobiert hat, wurde irgendwie eine Körperstelle ausfindig gemacht, wo sich die Insulinpumpe angenehm und wirklich nicht spürbar an den Körper schmiegt.
Ruby Limes hat mit dem Unternehmensbeginn 2017 erstmal nur Unterhosen für Frauen designt und hergestellt. In Zukunft wird Ruby Limes auch an Männer- und Kindermodellen arbeiten, sowie an integrierten Insulinpumpentaschen in BHs.
Wo kann man das Wäschelabel für Insulinpumpenträger erhalten?
Aktuell kann man die Unterwäsche im Ruby Limes Onlineshop kaufen und in Zukunft wohl auch im Diabetes-Bedarfshandel.
Natürlich habe ich wieder einen exklusiven Test-Rabatt für Euch verhandeln können. Bestellt einfach im Ruby Limes-Webshop (www.rubylimes.com) und wenn es zur Zahlung geht, gebt den nachfolgenden Rabatt-Code ein.
RABATTCODE: Sugarbootcamp10
Viel Spaß bei Eurem neuen Körpergefühl!
Eure VIVI